- Teltow-Fläming
- Teltow-Fläming['tɛlto-], Landkreis in Brandenburg, zwischen Berlin im Norden und Sachsen-Anhalt im Südwesten, 2 092 km2, 158 300 Einwohner; Kreisstadt ist Luckenwalde. Im Norden des Kreises erstreckt sich die flachwellige Grundmoränenplatte des Teltow; hier konnte sich in der Nähe Berlins die Wirtschaft rasch entwickeln (Gewerbeansiedlung, besonders in großen Gewerbeparks). Nach Südwesten schließt sich das seenreiche Glogau-Baruther Urstromtal an, der Süden wird von den mit ausgedehnten Kiefernwaldungen bestandenen Höhen des Niederen Fläming (im Golmberg 178 m über dem Meeresspiegel) mit dazwischenliegenden Acker- und Grünflächen eingenommen. Neben der Kreisstadt sind Jüterbog, Trebbin, Ludwigsfelde, Zossen, Dahme und Baruth/Mark weitere Städte. - Der Landkreis Teltow-Fläming wurde am 6. 12. 1993 aus den Landkreisen Luckenwalde (ohne die Gemeinden Niebel, Niebelhorst und Lühsdorf), Zossen (ohne Telz), der Stadt und dem Amt Dahme aus dem Landkreis Luckau und dem größten Teil des Landkreises Jüterbog gebildet.
Universal-Lexikon. 2012.